Der C. W. Leske Verlag –
das qualitätsvolle Sprachrohr für kritisches und offenes Denken, für Analyse, Kunst und Literatur. Schön gestaltete Bücher in guter wissenschaftlicher, intellektueller und künstlerischer Tradition. Seit 1821.
Jahrzehntelang rankten sich Spekulationen um die geheimnisvolle Identität dieser für ihre ebenso eigenwillige wie stilistisch meisterhafte Kurzprosa berühmten Autorin. Ihre Schriften sind mit dieser Ausgabe wiederzuentdecken, und ihre Identität wird endlich enthüllt.
Einblicke in Werk und Nachlass des Autors Josef Reding, der Vielschreiber war und politischer Aktivist, Villa-Massimo-Stipendiat und Annette-von-Droste-Hülshoff-Preisträger. Sein Standpunkt blieb stets christlich, sein Fokus lag auf den sozialen Schieflagen und den unterschiedlichsten Mechanismen von Diskriminierung sowohl im bundesrepublikanischen Wohlstand als auch weltweit.
Es ist die Zeit der Jahrhundertwende: Drei junge Männer verhelfen der deutschen Industrie mit ihren bahnbrechenden Erfindungen zur Blüte. Sie sind innovativ, erfolgreich – und jüdisch: Abraham Freundlich, Albert Schöndorff und Ludwig Loewy. An sie erinnert eine Sonderausstellung der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, die dieser Band so kenntnis- wie bildreich dokumentiert.
Fragen, die neu gestellt werden müssen, Zusammenhänge und Standpunkte, die neu gesehen werden können: Die theoretischen Zugänge und künstlerischen Arbeiten in diesem Band widmen sich auf unterschiedliche Weise den vielfältigen und manchmal überraschenden Verflechtungen von Care-Arbeit, Fürsorge, künstlerischem Wirken und Kunstbetrieb. Herausgegeben von Ursula Theißen, Susanne Ristow und Lisa Bosbach.
das qualitätsvolle Sprachrohr für kritisches und offenes Denken, für Analyse, Kunst und Literatur. Schön gestaltete Bücher in guter wissenschaftlicher, intellektueller und künstlerischer Tradition. Seit 1821.