Uwe Schütte (Hrsg.)
Mensch – Maschinen – Musik
Das Gesamtkunstwerk Kraftwerk
Die 3., erweiterte Auflage des großen Kompendiums. Eine umfassende Bestandsaufnahme nach mehr als fünf Jahrzehnten Mensch-Maschinen-Musik: Die Band Kraftwerk zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Düsseldorfer Bahnhofsviertel und MoMA, New York.
Neue, kenntnisreiche und kritische Perspektiven auf das künstlerische Projekt Kraftwerk, das die Band aus dem Kling-Klang-Studio in die bedeutendsten Museen der Welt führte, prägen die Beiträge der insgesamt 23 Autorinnen und Autoren dieses mit raren Interviews und Zeitschriftenartikeln angereicherten Essaybandes. Sie beleuchten entlang der Diskografie die zentralen Themen der jeweiligen Schaffensphasen und stilbildende Alben wie Autobahn (1974), Die Mensch-Maschine (1978) und Computerwelt (1981) in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext. Anhand werkübergreifender Aspekte verorten weitere Texte Kraftwerk als multimediales Phänomen im kulturgeschichtlichen Hallraum von Pop Art und Konstruktivismus, technischer Innovation und künstlerischer Avantgarde. Ein Gespräch zwischen Alexander Kluge und Max Dax, ein Interview von Olaf Zimmermann mit Ralf Hütter und historische Features über Kraftwerk erweitern den Band zu einer noch größeren Umschau.
Kraftwerk wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider gegründet. Singulär für eine deutsche Band ist die globale Wirkung infolge des von ihr ausgelösten Paradigmenwechsels – der elektronischen Erzeugung von populärer Musik. Die Düsseldorfer Maschinenmusik trug damit wesentlich zur Entstehung heute dominierender Genres wie Rap und House/Techno bei. In Kraftwerks Konzeptalben spiegeln sich zudem politische, ökonomische und soziale Entwicklungen der deutschen bzw. europäischen Nachkriegsgeschichte, wobei gerade die künstlerische Reflexion des technologischen Fortschritts für die unverminderte Relevanz der Konzeptkunst der Band sorgt.
In diesem Buch zu lesen: Ulrich Adelt, Max Dax, Heinrich Deisl, Alexander Harden, DJ Hell, Ralf Hütter, Marcus S. Kleiner, Alexander Kluge, Pavel Kracík, Alke Lorenzen, Stephen Mallinder, Didi Neidhart, Sean Nye, Christopher Petit, Melanie Schiller, Ingeborg Schober, Eckhard Schumacher, Uwe Schütte, Enno Stahl, Jost Uhrmacher, Johannes Ullmaier, Axel Winne, Olaf Zimmermann.
Mit einem Vorwort von DJ Hell und einem Epilog von Stephen Mallinder
384 Seiten
Broschur
12,5 × 20,5 cm
(D) € 24,00, (A) € 24,70, sFr 31,50 (UVP)
ISBN 978-3-946595-11-3
Pressestimmen
»Dutzendfach wurden sie schon analysiert zwischen Buchdeckeln, trotzdem ist der Kosmos von Kraftwerk so vielfältig und so voll, dass man immer wieder Neues entdecken kann. So ging es mir jedenfalls bei der Lektüre des Bandes Mensch – Maschinen – Musik.« – Oliver Schwesig, Deutschlandfunk Kultur
»Medien- und Musikexperten beleuchten in ihren Originalbeiträgen den Mythos Kraftwerk aus denkbar vielen Perspektiven. Ausgehend von der Band-Diskografie erweitert sich das Spektrum der Themen um den Blick auf ästhetische Vorbilder, die technisch-ästhetische Rezeptionsgeschichte und die Anfangsjahre der Elektro-Formation. … Trauerarbeit, Liebeserklärung oder kritische Bestandsaufnahme? Der Essay-Band Mensch – Maschinen – Musik gibt vieles her. Eine Reise durch die Denk- und Klangwelten der Formation Kraftwerk.« – Sven Ahnert, WDR 3
»Die Anthologie verbindet akademische Analyse mit popkultureller Leichtigkeit, bleibt dabei durchgehend lesbar und dürfte generelle Anknüpfungsmöglichkeiten sowohl für ausgewiesene Kenner*innen und Fans von Kraftwerk als auch für interessierte Neueinsteiger*innen bieten. Ein hervorragender Einstieg und eine fundierte Vertiefung, um die einstige Musik der Zukunft wieder neu zu entdecken.« – Christoph Benkeser, skug Musikkultur
»Ein gehaltvolles Werk für Fans elektronischer Musik und Freunde der Kunstgeschichte.« – Claus Dick, Audio
»Die Texte stecken voller Anekdoten und Beobachtungen, ohne eine kritische Distanz vermissen zu lassen. … Erfreulich ist auch, dass dieses Buch mehr als bloße Schwärmerei ist. So gibt es auch kritische Analysen zu einzelnen Werken und zum Hype um Kraftwerk.« – Sebastian Meißner, literaturkritik
»Mit Mensch – Maschinen – Musik liegt ein Sammelband vor, der einen profunden Beitrag zur akademischen Beschäftigung mit der international wirkungsmächtigsten deutschen Band darstellt.« – Timor Kaul, pop-zeitschrift
»Die Beiträge, die sich den einzelnen Alben der Gruppe oder thematischen Aspekten (Analyse der Texte, Kraftwerk als Mythos) widmen, sind informativ und kenntnisreich geschrieben und nicht primär für ein akademisches Publikum, sondern vor allem für Fans interessant. Der Grund: Sie wurden nicht aus sicherer Distanz verfasst. Auch bei den Autoren bricht immer wieder die Fan-Perspektive durch, was sehr zum Lektürevergnügen beiträgt.« – Sebastian Fasthuber, Falter
Uwe Schütte, Jahrgang 1967, lehrte bis zum Brexit als Reader in German in England und ist Privatdozent an der Universität Göttingen. Literaturwissenschaftler, Kulturessayist, Musikjournalist. Er lebt in Berlin und ist Autor sowie Herausgeber von rund 25 Büchern, hinzu kommen Essays und zahlreiche Artikel in den Bereichen Literatur und Pop, insbesondere für Volltext, Der Freitag, Wiener Zeitung, die tageszeitung und Neues Deutschland. Zuletzt erschienen: W. G. Sebald. Leben und literarisches Werk (2020), Gesamtkunstwerk Laibach. Klang, Bild, Politik (2018), Godstar. Der verquere Weg des Genesis P-Orridge (Neufassung 2018), German Pop Music. A Companion (2017). Bei Penguin erschien 2020 seine Einführung Kraftwerk. Future Music from Germany. Ein von ihm herausgegebener Companion to Krautrock ist 2022 bei Cambridge University Press erschienen.